top of page

Inhalte der Ausbildung Therapiebegleithundeteam

 

 

  • Tiergestützte Intervention Grundlagen und Theorie

  • Tiergestützte Arbeit praktisch – Aufbau der Einheiten/ Gruppen

  • Arbeitsmaterial und Ideen für die tiergestützten Einsätze

  • Erarbeiten des eigenen individuellen Konzeptes

 

 

 

  • Hundetraining mit der Hundetrainerin von Martin Rütter DOGS Hundeschule Kiel an verschiedenen Orten und Hundetrainingsplatz

  • Theorie zum Thema Hund mit der Hundetrainerin von Martin Rütter DOGS Hundeschule Kiel:

    • Lernverhalten

    • Körpersprache

    • wie kommunieziert ein Hund

    • Stressanzeichen

    • Trainingsmöglichkeiten

    • Stärken des Hundes analysieren

    • Optimalen Ausgleich für den Hund schaffen

    • Motivationstraining

    • Tricks

 

   

  • Tierschutz

  • Tiergestützte Arbeit / Therapie/ Intervention was ist möglich

  • Tiergestüzte Bereiche was kann man alles machen

  • Rahmenbedingungen der tiergestützten Intervention

  • Erste Hilfe Menschen

  • Erste Hilfe Hund

  • Erstellen eines individuellen Hygieneplans

  • Trainingsübungseinsätze in verschiedenen Einrichtungen:

    • Schulen

    • Kindergärten

    • Pflegeheime

    • Psychiatrien

 

 

Die Ausbildungsdauer beträgt 15 Monate und endet mit der Abschlussprüfung.

Diese beinhaltet:

  • Eine Theorieprüfung zum Thema „Hund“ und „Tiergestützte Intervention“ und zu Thema Hund ( Ausbildungsinhalte)

  • schriftliche Prüfung zum Thema tiergestützte Therapie Konzept erstellen

  • schriftliche Prüfung zum Thema Hund  ( Ausbildungsinhalte)

  • Praktische Prüfung mit Hund auf dem Hundeplatz

  • Praktische Prüfung mit Hund in der tiergestützten Arbeit in der Praxis.

     

  • White Twitter Icon
  • White Facebook Icon
  • White Vimeo Icon
  • White YouTube Icon
  • White Instagram Icon

Made by Nicole Weiss, 2018

 

Copyright by Nicole Weiss 

​

Fotos by Moena Weiss & Candida Weidmüller

​

bottom of page